Aktuelle Neuigkeiten aus dem Hause Ricare Wellness Medical Beauty
Unsere starken Behandlungen auf einen Blick
Behandlungen bei Ricare Wellness Medical Beauty sind stets auf dem neuesten Stand der Branche.
Gönnen Sie sich den Genuss, einmal ganz im Mittelpunkt zu stehen. Denn bei uns dreht sich alles um
Sie – um Ihre Wünsche in punkto Schönheit, Wohlgefühl und innere Harmonie.
Das Ricare-Team
Jenny Mignoli
Inga Haas
Lösungen für alle Problemzonen
Ihre Problemzonen sind bei uns in den besten Händen!
Wir haben eine Reihe von Behandlungen entwickelt, die speziell auf Problemzonen abgestimmt sind.
Egal, was Sie am meisten stört, sprechen Sie einfach mit uns. Wir haben immer eine Lösung für Sie!
Zornesfalte
Die Zornesfalte, auch Glabellfalte genannt, befindet sich zwischen den Augenbrauen.
Sie ist bei jedem Menschen, je nach Muskelaktivität, anders ausgeprägt. Manche haben eine einzige vertikale Linie, andere haben parallel verlaufende Falten. Diese Falten lassen uns oft zornig aussehen, auch wenn wir uns entspannt fühlen.
Lippenfältchen
Die Plissee-Fältchen, auch Raucher-Falten genannt können auch bei Nichtrauchern entstehen. Für die Entstehung kann es mehrere Gründe geben: Zum Beispiel Kollagenverlust, Veränderung der Hauttextur mit den Jahren und die andauernde Muskelaktivität des Lippen-Muskels sind die wichtigsten Faktoren.
Unsere Auszeichnungen
Detailinformationen zu den Auszeichnungen (Bitte anklicken)
Rund 12.000 Stimmzettel von Kunden der 66 teilnehmenden Firmen haben entschieden
Auf der internationalen Kosmetik-Messe Cosmetica in Wiesbaden wurde am 13. September das beste Kosmetik-Institut Deutschlands des Jahres 2008 ausgezeichnet.
Ausgelobt wurde dieser Wettbewerb vom Fachmagazin „KOSMETIK INTERNATIONAL“. Über 45.000 Kosmetikinstitute in Deutschland hatten die Möglichkeit an dem Wettbewerb teilzunehmen. Die Chefredakteurin Waltraud Ellerich-Minareci sowie fünf weitere Redakteurinnen des Verlages bildeten das Gremium, das nach Auswertung verschiedener Kriterien eine engere Auswahl unter den vielen Bewerbern getroffen hat. Berge von Kisten und Kartons waren in der Redaktion gestapelt, die Unterlagen ausgebreitet und verglichen worden.
Gegen die Konkurrenz bedeutender Institute von München bis Hamburg wurde Ricare Wellness & Beauty nach Auswertung aller Daten und Fakten als das BESTE INSTITUT DES JAHRES 2008 ausgewählt.
Die Auszeichnung „Bestes Kosmetik-Institut Deutschlands“ im letzten Jahr hat uns motiviert, 2009 wieder am Wettbewerb teilzunehmen. Wissentlich, dass jeder Preis nur einmal gewonnen werden kann. Unser erklärtes Ziel war also der zweite Platz.
Nähere Infos und wissenswertes entnehmen Sie aus der Auszeichnung 2008.
Bei der Wahl zu Deutschlands bester Kosmetikerin 2007 hat die Jury des Fachmagazins „Kosmetik & Pflege“ aus den bundesweit eingereichten Teilnehmerinnen die zehn besten ausgewählt. Gefordert war ein klares Konzept mit einem stimmigen Angebot, das zukunftsweisend ist und konsequent umgesetzt wird. Das Verhalten muss einem mit Leben erfüllten Unternehmensleitbild entsprechen. Auch Aus- und Weiterbildung sowie die Wahrnehmnung der Kunden flossen in die Bewertung mit ein. Ein umfassender Kundenfragebogen war ein weiterer und wichtiger Aspekt bei der Bewertung.
Fachkompetenz sowie Kunden- und Serviceorientierung war ein weiteres, wichtiges Kriterium.
Unter den zehn besten Kandidatinnen wurden aus dem Süddeutschen Raum nur zwei Kosmetik-Institute ausgezeichnet. Inga Haas konnte die Jury mit einem professionellen und umfangreichen Leistungsspektrum überzeugen.
Inga Haas startete Ihre Karriere als Pigmentiererin 2002.
Einer Grundausbildung folgten laufend Weiterbildungsseminare.
Ausbildung zur Trainerassistentin und Trainerin für Permanent Make-up folgten.
Show-Pigmentierungen auf internationalen Messen in Moskau, Prag und Zürich verhalfen zum internationalen Durchbruch der Ricare-Technik.
Durch die gesammelte Erfahrung ist Inga Haas in der Lage, schwierige Arbeiten und Korrekturen schlechter Fremdarbeiten, zu übernehmen.
Über 6.000 Pigmentierungen sprechen für die Kompetenz und Erfahrung von Inga Haas.